Versuch und Irrtum - Der malerische Weg und seine Möglichkeiten
Dozentin: Holger Fitterer
In der Malerei geht es unabhängig davon ob gegenständlich oder nicht, in erster Linie um die Entwicklung von Form und Farbe. … In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Möglichkeiten des Bildaufbaus. Anhand konkreter, eher abstrakter Arbeitsbeispiele aus der Kunstgeschichte untersuchen wir verschiedene Wege der Bildentstehung und deren Entwicklungsmöglichkeiten. Dabei geht es niemals um rezeptmäßiges Vorschreiben, sondern anhand der bereits bekannten, aufgezeigten Positionen, die eigenen Möglichkeiten auszuloten. … Von konkreten Bildvorstellungen lösen wir uns und lassen uns auf den Entstehungsprozess und die vor uns liegenden Überraschungen der eigenen Arbeit ein. … Wir arbeiten mit Acrylfarbe / Kohle usw. auf Papier und Leinwand. … Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Wann: Sa, 14. und So, 15. Oktober 2023, 10 – 17 Uhr Kursgebühr: 120 Euro zzgl. 40 Euro Material, (beinhalten alle Materialien sowie das gemeinsame Mittagessen am Samstag)
Anmeldung
Farbe - Form - Tiefenraum - Abstrakte Malerei
Dozent: Angelika Steininger
In diesem Workshop setzen wir uns intensiv mit der Farbe als Gegenstand auseinander. Aus einer rein farbbezogenen Situation heraus entstehen zarte oder auch stark farbige abstrakte Räume mit faszinierender Tiefe. Ohne direkt abzubilden nähern wir uns vegetativen Formen und wolkigen Strukturen an. Ruhige Flächen überwuchern Farbfelder, die wir gießen oder mit großen Pinseln auftragen. Entscheidend für die Wirkung des Bildes wird die jeweilige Intensität unserer Malweise sein. Schicht um Schicht entwickeln wir unsere eigene abstrakte Bildwelt und lassen faszinierende Farbräume auf großformatigen Leinwänden entstehen. … Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Wann: Sa, 4. und So, 5. November 2023, 10 – 17 Uhr Kursgebühr: 120 Euro zzgl. 40 Euro Material (beinhalten alle Materialien sowie das gemeinsame Mittagessen am Samstag)
Anmeldung
Unschärfe - Fragmente der Erinnerung
Dozent: Holger Fitterer
In der Malerei geht es unabhängig davon ob gegenständlich oder nicht, in erster Linie um die Entwicklung von Form und Farbe.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Malerei von Gerhard Richter. Seit den 1960`er Jahren arbeitet dieser unter anderem mit Fotografien als Vorlage für seine mit einer gewissen Unschärfe behafteten Malerei. Diese Malerei arbeitet mit der Fotografie als Gegenstand. Diese Fotografien sind Anlass für eine Malerei, die an das ursprünglich abgebildete Motiv erinnert, ohne dieses explicit abzubilden, es im Unklaren lässt. Wie stark wir uns dabei von der Vorlage entkoppeln hängt alleine von den jeweils individuellen Herangehensweisen ab. Der Workshop bietet die Möglichkeit von naturalistischen, bis hin zu abstrakten Bildlösungen. Als Vorlagen können Fotografien von Personen, Interieurs, Landschaften oder Stadtansichten, sprich, alle gängigen Genres dienen. Gerne können eigene Vorlagen mitgebracht werden, es liegen weitere im Atelier bereit.
.
Wir arbeiten mit Ölfarbe auf Leinwand.
.
Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene. .
Wann: Termin folgt Kursgebühr: 120 Euro zzgl. 40 Euro Material, (beinhalten alle Materialien sowie das gemeinsame Mittagessen am Samstag)
Anmeldung
Ein sichtbares Gegenüber als Anlass für eine Malerei
Dozent: Holger Fitterer
„Nichts ist so abstrakt wie die sichtbare Welt.“ (Giorgio Morandi) … Eine wie auch immer geartete gegenständlich / naturalistische Situation nehmen wir zum Anlass für eine Malerei, welche die Farbe als Zentrum der zur Verfügung stehenden Mittel versteht. Über lockere Experimente nähern wir uns dem gesehenen an, oder abstrahieren nach unseren individuellen Möglichkeiten. Wir arbeiten auf Papier und Leinwand, beginnen mit einer Hell – Dunkel Untermalung und arbeiten dann in Acryl oder Ölfarbe weiter.
Der ideale Workshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Es geht um Basiserkenntnisse, wie auch darum, komplexe Abstraktionsmöglichkeiten auszuloten. …
Wir arbeiten mit Öl und / oder Acrylfarbe auf Papier und Leinwand.
… Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene. …
Wann: Sa, 18. und So, 19. November 2023, 10-17 Uhr Kursgebühr: 120 Euro zzgl. 40 Euro Material (beinhalten alle Materialien sowie das gemeinsame Mittagessen am Samstag)
Anmeldung
OPEN STUDIO - Deine Idee - Dein Bild!
Dozent: Holger Fitterer
Jede Fragestellung in der Bildenden Kunst wird durch die individuelle Interpretation und Übersetzung der jeweiligen Künstlerin bzw. des jeweiligen Künstlers zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen entwickelt. … In diesem Workshop geben wir Eurer Individualität und Einzigartigkeit den Raum der ihr gebührt. Alle Teilnehmenden können sich mit dem selbstgewählten Thema (Gegenständlich oder Abstrakt) Ihrer Wahl beschäftigen. Um die Kürze der zwei Tage optimal zu nutzen, stimmen wir uns im Vorfeld etwas ab. Eine grobe Idee eurerseits reicht und wir entwickeln zusammen einen Weg. … Der ideale Workshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. … Die einzige Voraussetzung hier ist die eigene Offenheit und Experimentierfreude. Wir befreien uns von der Vorstellung hinsichtlich des Ergebnisses und tauchen ein in den Prozess und der uns hier erwartenden Überraschungen. … Das zur Verwendung kommende Material ergibt sich aus den Aufgabenstellungen, das Atelier wird gut vorbereitet sein.
Wann: Sa, 9. und So, 10. Dezember 2023, 10-17 Uhr Kursgebühr: 120 Euro zzgl. 40 Euro Material, (beinhalten alle Materialien sowie das gemeinsame Mittagessen am Samstag)